Bei einer Baufinanzierung geht es im Regelfall um richtig viel Geld. Folglich ist es kein Wunder, dass angehende Bauherren und Käufer nach zinsgünstigen Darlehen suchen. Allerdings locken attraktive Baugeldkonditionen nicht an jeder Ecke. Es gibt ausgeprägte Konditionsunterschiede, was in erster Linie damit zu tun hat, dass die Banken mit unterschiedlichen Margen kalkulieren.
Monat: Oktober 2014
Diese Fragen sollten Sie sich zur Rückzahlung Ihres Immobiliendarlehens stellen
Leider kommt es in der Praxis viel zu häufig vor, dass sich angehende Eigenheimbesitzer bei der Baufinanzierung für standardisierte Darlehensangebote entscheiden, die nur geringfügig auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Dies betrifft vor allem die Rückzahlung, viel zu oft entscheiden sich Darlehensnehmer für eine anfängliche Tilgung von einem Prozent.
Modernisierung und Sanierung clever finanzieren
Ein Haus ist niemals komplett fertiggestellt, schlussendlich ist es nur eine Frage der Zeit, bis Arbeiten am Gebäude anstehen. Die Gründe dafür können verschieden sein, einige Eigenheimbesitzer möchten ihr Zuhause zum Beispiel den gebotenen Wohnkomfort vergrößern. Andere streben wiederum eine Verbesserung der Dämmung an, um so die Energiekosten zu senken.
Weshalb Immobilien weiterhin eine gute Kapitalanlage sind
In vielen Regionen haben die Preise für Wohnimmobilien innerhalb kürzester Zeit stark angezogen. Die niedrigen Hypothekenzinsen haben die Nachfrage enorm gesteigert, besonders in den Metropolstädten und deren Umland haben die Immobilienpreise in den vergangenen Jahren mehrfach hohe (teilweise sogar im zweistelligen Prozentbereich) Zuwächse erfahren.
Gedanken und Ideen zur Wahl der richtigen Zinsbindung
Wer ein Immobiliendarlehen aufnehmen möchte, hat die Qual der Wahl. Es gilt unzählige Dinge zu berücksichtigen, die weit über die Wahl des Finanzierungspartners hinausreichen. Unter anderem ist es erforderlich, den Zeitraum der Zinsfestschreibung festzulegen. Doch gerade diese Aufgabe fällt den meisten Interessenten schwer.
Trotz Fehler in Widerrufsbelehrung: Ausstieg aus Darlehen ist nicht ohne weiteres möglich
Viele Eigenheimbesitzer ärgern sich darüber, dass sie ihre Darlehen nicht erst zu einem späteren Zeitpunkt aufgenommen haben. Schließlich sind die Hypothekenzinsen in den vergangenen Jahren ganz erheblich gefallen. Um dennoch in den Genuss der gegenwärtigen Niedrigzinsen zu gelangen, zielen immer mehr Darlehensnehmer darauf ab, auf dem Rechtsweg aus ihren Finanzierungen auszusteigen.