
Grunderwerbsteuer spielt viel Geld in die Kassen der Länder
Wer Grund und Boden in Deutschland erwirbt, muss nicht nur den Kaufpreis entrichten. Ergänzend fallen stattliche Nebenkosten an, insbesondere die Grunderwerbsteuer. Vor sieben Jahren galt in Deutschland noch ein einheitlicher Steuersatz, der 3,5 Prozent auf den Kaufpreis betrug. Die Regierung wollte den Wettbewerb zwischen den Bundesländern erhöhen und gestattete ihnen, die Steuersätze selbst zu bestimmen. Doch anstatt Senkungen vorzunehmen, kam es zu Erhöhungen.