Ohne Immobiliendarlehen wäre der Traum vom Eigenheim in den meisten Fällen nicht zu verwirklichen. Für Bauherren und Immobilienkäufer ist es daher wichtig, sich rechtzeitig um die Baufinanzierung zu kümmern. Erst wenn der Darlehensvertrag unterschrieben ist, gilt die Finanzierung als gesichert. Doch wann ist der richtige Zeitpunkt für die Vertragsunterzeichnung?
Bedeutung der Baufinanzierung
Tatsächlich ist die Baufinanzierung ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur eigenen Immobilie. Ist der Vertrag über die Finanzierung zustande gekommen, steht der Zinssatz fest und der Darlehensvertrag ist nach Erfüllung der Auszahlungsvoraussetzungen abrufbereit.
Angesichts dieser Tragweite ist es im Allgemeinen ratsam, mit dem Abschluss des Darlehensvertrages nicht zu lange zu warten. Andererseits sollte auch nichts überstürzt werden, da ein zu früher Abschluss ebenfalls zu Schwierigkeiten führen kann. Sowohl ein zu früher als auch ein zu später Vertragsabschluss birgt Risiken.
Risiko bei vorzeitiger Finanzierung
Die Unterzeichnung eines Darlehensvertrages ist schon vor dem Notartermin möglich, sollte aber nicht zu früh erfolgen. Diese Erfahrung musste eine potenzielle Immobilienkäuferin machen. Sie hatte auf dem Markt ein passendes Objekt gefunden und dem Makler gleich beim ersten Termin zugesichert, die Immobilie kaufen zu wollen.
Der Verkäufer signalisierte Interesse, so dass sich beide Seiten über die Modalitäten einigten und einen Notartermin vereinbarten. Einen Tag vor der geplanten Unterzeichnung machte der Verkäufer jedoch einen Rückzieher und beschloss, das Objekt nicht verkaufen zu wollen.
Die potentielle Käuferin verlangte Schadenersatz und begründete dies mit den Kosten, die ihr durch den Widerruf ihrer Baufinanzierung entstanden waren. Die Frau hatte sich frühzeitig um die Finanzierung ihres Vorhabens gekümmert und deshalb einen Immobiliendarlehensvertrag abgeschlossen. Zwischen dem Vertragsabschluss und dem geplanten Notartermin lag jedoch so viel Zeit, dass die Widerrufsfrist verstrichen war. Die Frau konnte sich zwar von dem Darlehensvertrag lösen, musste aber ihrer Bank eine Gebühr von rund 9.000 Euro zahlen.
Der Eigentümer weigerte sich, diese Kosten zu übernehmen. Es kam zum Rechtsstreit, der in zweiter Instanz vor dem Oberlandesgericht Saarbrücken verhandelt wurde. Dort konnte sich die Klägerin nicht durchsetzen, denn nach Ansicht des Gerichts muss die Vertragsfreiheit gelten – eine endgültige Zusage hätte der Verkäufer erst beim Notartermin machen müssen. Sein Rücktritt sei rechtmäßig. Dass Kosten durch die Baufinanzierung entstanden seien, sei das Risiko der Klägerin gewesen.
Risiko bei Notartermin ohne Finanzierungszusage
Selbstverständlich ist es möglich, den Darlehensvertrag erst nach dem Notartermin zu unterzeichnen. Doch aufgepasst, hiermit geht ein anderes Risiko einher. Wer eine Immobilie erwirbt und im Anschluss kein Darlehen erhält, kann den Kaufpreis nicht aufwenden. Womöglich ist eine Rückabwicklung des Immobilienerwerbs notwendig, wodurch ebenfalls Kosten drohen.
Notarvertrag mit gutem Gewissen unterschreiben
Die Frage nach dem richtigen Zeitpunkt der Baufinanzierung ist entscheidend. Wir halten es für riskant, den Darlehensvertrag deutlich vor dem Notartermin zu unterzeichnen. Eine Unterschrift sollte nur erfolgen, sofern der Notarvertrag innerhalb der Widerrufsfrist geschlossen wird.
Die meisten Bauherren und Immobilienkäufer schlagen ohnehin einen anderen Weg ein. Sie holen sich im Vorfeld eine Finanzierungsbestätigung ihrer Bank, um finanziell abgesichert zu sein. So haben sie die Gewissheit, dass eine Finanzierung möglich ist. Der Vertrag über das Darlehen wird dann meist unmittelbar nach dem Notartermin unterzeichnet.
Danach ist es wichtig, sich rechtzeitig um die Erfüllung der Auszahlungsvoraussetzungen zu kümmern. Damit wird sichergestellt, dass der Kaufpreis für das Gebäude oder das Grundstück zügig beglichen werden kann und Käufer und Verkäufer zufrieden sind.
Baufinanzierung richtig timen – wir beraten Sie kompetent und zuverlässig
Unsere unabhängigen Finanzierungsspezialisten unterstützen Sie gerne bei der Planung einer maßgeschneiderten Baufinanzierung. Nachdem das Finanzierungskonzept steht, können wir eine Finanzierungsbestätigung ausstellen, was Ihnen zusätzliche Sicherheit verschafft. Außerdem berücksichtigen wir in unserem Vergleich die aktuellen Hypothekenzinsen von mehr als 650 Finanzierpartnern, damit Sie Zugang zu erstklassigen Konditionen erhalten. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.