Vorfälligkeitsentschädigung: Basiswissen, Berechnung und Tipps

Vorfälligkeitsentschädigung: Basiswissen, Berechnung und Tipps

Aufgepasst bei vorzeitiger Rückzahlung von Immobiliendarlehen. Oft dürfen Banken eine Vorfälligkeitsentschädigung (auch VFE oder Vorfälligkeitsentgelt) in Rechnung stellen, die Sie als Darlehensnehmer teuer zu stehen kommt. Wir erläutern, wann Banken dazu berechtigt sind, wie die Berechnung erfolgt und wann eine Zahlung vermeidbar ist.

Zinssicherung: Wie Sie sich vor steigenden Bauzinsen schützen

Zinssicherung: Wie Sie sich vor steigenden Bauzinsen schützen

Die Aufnahme eines Immobiliendarlehens in Zeiten niedriger Hypothekenzinsen ist der Traum jedes Bauherrn. Doch wenn sich der Zinsmarkt ändert und die Bauzinsen steigen, droht bei der Anschlussfinanzierung ein drastischer Kostenanstieg. Zum Glück muss es nicht soweit kommen, es gibt wirksame Strategien zur Zinssicherung.

Zinsbindung bei der Baufinanzierung: Tipps vom Experten

Zinsbindung bei der Baufinanzierung: Tipps vom Experten

Im Feld der privaten Baufinanzierung sind Immobiliendarlehen nahezu immer an eine Zinsbindung (auch: Zinsfestschreibung) gekoppelt. Sie steht für einen Zeitraum, während dem der Darlehenszins unveränderlich ist. Darlehen mit Zinsbindung werden deshalb auch als Festzinsdarlehen bezeichnet. Sobald das Ende der Zinsbindungsfrist erreicht ist, läuft üblicherweise der Darlehensvertrag aus.

Baufinanzierung vorzeitig ablösen: Raus aus dem Kredit

Baufinanzierung vorzeitig ablösen: Raus aus dem Kredit

Sie möchten aus Ihrer Baufinanzierung vor Ablauf der Zinsbindung aussteigen? Wir erläutern, wie Sie via Vertragsbedingungen oder Sonderkündigungsrecht den Kredit vorzeitig ablösen bzw. kündigen, ohne Strafzinsen zahlen zu müssen.

Was ist nach der Ablauf der Zinsbindung zu beachten?

Was ist nach der Ablauf der Zinsbindung zu beachten?

Die meisten Immobilienkäufer und Bauherren entscheiden sich für eine Immobilienfinanzierung mit Zinsbindung. Doch selten werden Immobiliendarlehen innerhalb dieses Zeitraums vollständig zurückgezahlt. Fast immer besteht am Ende der Laufzeit ein Restschuldbetrag. Dies führt zur Frage, was nach Ablauf der Zinsbindung zu tun ist.

Eigenkapital bei der Baufinanzierung: Fachwissen und Tipps

Eigenkapital bei der Baufinanzierung: Fachwissen und Tipps

Im Allgemeinen gilt: Je mehr Eigenkapital angehende Bauherren, Immobilienkäufer und Investoren in die Baufinanzierung einbringen, desto besser. Doch aufgepasst, das Thema Eigenkapital ist komplexer, als angehende Darlehensnehmer gerne vermuten. Wir haben alle Fakten und Tipps rund um Eigenkapitaleinsatz und Eigenkapitalnachweis zusammengetragen.

Baufinanzierung ohne Eigenkapital: Was bei der Vollfinanzierung wichtig ist

Baufinanzierung ohne Eigenkapital: Was bei der Vollfinanzierung wichtig ist

Historisch gesehen ist das Baugeld weiterhin günstig. Zahlreiche Haushalte möchten die Gelegenheit nutzen und ein Eigenheim finanzieren. Doch manchmal stehen nur geringe Ersparnisse zur Verfügung, wodurch die Frage aufkommt, ob eine Baufinanzierung ohne Eigenkapital möglich ist.

Wie viel Eigenkapital bei der Baufinanzierung einsetzen?

Wie viel Eigenkapital bei der Baufinanzierung einsetzen?

Die Mehrheit angehender Bauherren und Immobilienkäufer möchte Eigenkapital in die Finanzierung einbringen. Je höher der Einsatz an Eigenmitteln bei der Baufinanzierung, desto besser ist dies hinsichtlich Machbarkeit und Konditionen. Die Banken wissen es zu schätzen, wenn Bauherren und Käufer bewusst auf ihre Ersparnisse zurückgreifen und diese in die Immobilie investieren.

Anfängliche Tilgung: So finden Sie den richtigen Tilgungssatz

Anfängliche Tilgung: So finden Sie den richtigen Tilgungssatz

Der Tilgungssatz hat großen Einfluss auf die Baufinanzierung. Kleine Anpassungen können die Rückzahlung eines Annuitätendarlehens erheblich beschleunigen. Wir erläutern in diesem Beitrag, worauf es bei der anfänglichen Tilgung ankommt.

Baufinanzierung: Was gilt als Eigenkapital, was wird nicht angerechnet?

Baufinanzierung: Was gilt als Eigenkapital, was wird nicht angerechnet?

Das von Bauherren und Käufern bei der Immobilienfinanzierung eingesetzte Kapital kann in unterschiedlicher Form vorliegen. Doch nicht alle Kapitalarten werden von den Banken anerkannt. Wir erläutern, was bei Banken als Eigenkapital gilt und welche Vermögenswerte hingegen nicht angerechnet werden.