Volltilgerdarlehen: Niedrige Zinsen, Planungssicherheit & Schuldenfreiheit

Für zahlreiche Bauherren und Immobilienkäufer ist das Volltilgerdarlehen die ideale Wahl. Es verspricht eine zielstrebige Rückzahlung in Verbindung mit maximaler Zinssicherheit und guten Konditionen. Allerdings muss man sich die Ratenhöhe leisten können.

Volltilgerdarlehen: Niedrige Zinsen, Planungssicherheit & Schuldenfreiheit

Das Wichtigste zum Volltilgerdarlehen vorab

  • Das Volltilgerdarlehen punktet mit höchster Planungssicherheit bei Rückzahlung und Zinssatz.
  • Darlehensnehmer sind am Ende der Laufzeit schuldenfrei.
  • Die Rückzahlung erfolgt vergleichsweise schnell.
  • Die höhere Darlehensrate setzt ein entsprechendes Einkommen voraus.
  • Einige Banken gewähren einen Zinsvorteil.

Was ist ein Volltilgerdarlehen?

Das Volltilgerdarlehen ist eine besondere Form des Annuitätendarlehens und eignet sich vor allem für Darlehensnehmer, die eine hohe Planungssicherheit wünschen. Die monatliche Rate – die sogenannte Annuität – bleibt über die gesamte Laufzeit konstant, was eine verlässliche Kalkulation ermöglicht. Diese Rate setzt sich aus einem Zinsanteil und einem Tilgungsanteil zusammen. Mit fortschreitender Laufzeit sinkt der Zinsanteil, während der Tilgungsanteil steigt, wodurch sich die Rückzahlungsdynamik zugunsten einer schnelleren Entschuldung entwickelt.

Klassische Annuitätendarlehen sind häufig so konzipiert, dass nach Ablauf der Zinsbindungsfrist eine Restschuld verbleibt, die dann über eine Anschlussfinanzierung weiter bedient werden muss. Beim Volltilgerdarlehen hingegen entfällt dieser Schritt: Hier wird von Beginn an so kalkuliert, dass die gesamte Darlehenssumme innerhalb der vereinbarten Laufzeit vollständig getilgt ist. Dadurch entfällt das Risiko steigender Zinsen bei einer späteren Anschlussfinanzierung.

Vorteile der Volltilgervariante

Gleich mehrere Gründe sprechen für diese Form der Baufinanzierung ohne Restschuld.

  • Zinssicherheit: Als Darlehensnehmer gehen Sie kein Zinsrisiko ein. Da am Laufzeitende keine Restschuld besteht, spielt es keine Rolle, wie sich nach Vertragsschluss die Hypothekenzinsen entwickeln. Eine Anschlussfinanzierung ist nicht erforderlich – das schützt Sie zuverlässig vor möglichen Zinserhöhungen in der Zukunft.
  • Planungssicherheit: Weil kein Zinsrisiko besteht und die Rückzahlung bis zum letzten Euro fest vereinbart ist, wissen Sie genau, wann Ihr Immobiliendarlehen vollständig getilgt ist. Kaum eine andere Darlehensform bietet eine derart verlässliche Planbarkeit der finanziellen Belastung über die gesamte Zinsbindungsfrist hinweg. Der Wegfall der Anschlussfinanzierung bedeutet nicht nur Sicherheit vor Zinssteigerungen, sondern auch Unabhängigkeit im späteren Lebensabschnitt, z.B. bei Renteneintritt oder veränderten Lebensumständen.
  • Zügige Rückzahlung: Volltilgerdarlehen sind meist mit langen Zinsbindungszeiträumen verbunden, oft 15, 20 oder sogar 30 Jahre. Trotzdem erfolgt die Tilgung durchgehend auf hohem Niveau, sodass die Schuldenfreiheit im Vergleich zu klassischen Darlehensstrukturen deutlich schneller erreicht wird. Viele unserer Kunden, die sich für die Volltilgervariante entscheiden, sind früh schuldenfrei.
  • Niedrige Zinsen: Banken begrüßen es, wenn Darlehensnehmer eine vollständige Rückzahlung innerhalb der Zinsbindung anstreben. Deshalb bieten viele Kreditinstitute bei Volltilgerdarlehen einen Zinsvorteil im Vergleich zu klassischen Annuitätendarlehen mit Restschuld.

Einige Banken bieten auch Volltilgerdarlehen mit eingeschränkten Sondertilgungsmöglichkeiten oder in Kombination mit einem Bausparvertrag an. Solche Modelle sind besonders attraktiv für Darlehensnehmer, die sich eine gewisse Flexibilität bewahren möchten, etwa für unerwartete Einnahmen oder um Fördermöglichkeiten optimal zu nutzen.

Voraussetzungen für die Darlehensaufnahme

Ob konventionelles Annuitätendarlehen mit Restschuld oder Volltilgerdarlehen, hinsichtlich der Voraussetzungen für eine Darlehensaufnahme macht dies keinen erheblichen Unterschied. Im Kern sind die Voraussetzungen identisch:

  • Angemessene Bonität
  • Ausreichend Eigenkapital vorhanden
  • Werthaltige Immobilie

Lediglich ein Faktor kann bei der Volltilger-Baufinanzierung die Darlehensaufnahme erschweren, nämlich die vergleichsweise hohe Ratenhöhe. Weil das Volltilgerdarlehen eine vollständige Rückzahlung innerhalb der Zinsbindungsfrist vorsieht, ist die anfängliche Tilgung in der Regel deutlich höher angesetzt als bei Darlehen mit geplanter Restschuld. Die Folge ist eine entsprechend höhere monatliche Darlehensrate, die im Verhältnis zum Einkommen wirtschaftlich tragbar sein muss.

Hierzu möchten wir anmerken, dass Bankberater und Sachbearbeiter bei ihrer Kreditwürdigkeitsprüfung nicht allein auf die Einkommenshöhe achten. Ausschlaggebend ist vielmehr die Haushaltsrechnung: Nach Abzug aller regelmäßigen Ausgaben (etwa für Lebenshaltung, Versicherungen oder laufende Verpflichtungen) muss ein ausreichender finanzieller Spielraum verbleiben, um die monatliche Darlehensrate dauerhaft stemmen zu können. Eine solide Haushaltsrechnung erhöht somit die Chance auf eine Finanzierungszusage deutlich.

Fazit zum Volltilgungsdarlehen

Wer es sich leisten kann, trifft mit dem Volltilgerdarlehen eine überaus sinnvolle Entscheidung, insbesondere im Hinblick auf Zinssicherheit und langfristige Schuldenfreiheit. Wir prüfen gerne für Sie, ob und bei welchen Banken Sie die Baufinanzierung mit vollständiger Rückzahlung nutzen können. Im Zuge einer unabhängigen Beratung entwickeln unsere erfahrenen Finanzierungsberater gemeinsam mit Ihnen ein maßgeschneidertes Finanzierungskonzept, das zu Ihrer persönlichen Lebens- und Einkommenssituation passt.

Dank unseres umfassenden Marktüberblicks können wir die aktuellen Darlehenskonditionen von über 600 Finanzierungspartnern vergleichen. So erhalten Sie Zugriff auf attraktive Hypothekenzinsen und optimale Vertragsbedingungen für Ihr Vorhaben. Das Beste daran: Unsere Beratung ist für Sie kostenfrei und völlig unverbindlich. Sie entscheiden, ob und mit welchem Anbieter Sie finanzieren möchten. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und begleiten Sie gerne auf dem Weg zur passenden Immobilienfinanzierung.

Vereinbaren Sie jetzt eine kostenfreie Beratung und finden Sie heraus, ob ein Volltilgerdarlehen zu Ihrer Baufinanzierung passt – individuell, transparent und mit Top-Konditionen.

Fragen & Antworten zum Thema

Für wen empfiehlt sich ein Volltilgerdarlehen?

Angehende Darlehensnehmer, die sich maximale Planungssicherheit bei Ratenhöhe und Zinssatz sowie hervorragende Konditionen wünschen, liegen mit dem Volltilgerdarlehen genau richtig. Voraussetzung ist ausreichender finanzieller Spielraum, um die Ratenhöhe sicher abzudecken.

Sind Sondertilgungen bei einer Volltilger Baufinanzierung erlaubt?

Beim Volltilgungsdarlehen ist der Tilgungssatz so ausgelegt, dass mit der letzten Monatsrate die vollständige Rückzahlung erfolgt. Eine Sondertilgung würde die Darlehenslaufzeit verkürzen, was wegen der vereinbarten Zinsbindung nicht zulässig ist.

Was müssen Kapitalanleger / Vermieter beachten?

Für Kapitalanleger kann der Wegfall der Zinszahlungen gegen Ende der Laufzeit steuerliche Auswirkungen haben, da Zinsen als Werbungskosten absetzbar sind. Hier empfiehlt sich eine individuelle steuerliche Beratung.

Beitrag teilen