Modernisierungskredit
Modernisierung Ihrer Immobilie flexibel finanzieren
Modernisierungskredit mit Topzins: Tipps und Konditionen
Sie möchten Ihre Immobilie modernisieren und suchen den passenden Kredit? Dann sind Sie hier genau richtig.
Egal, ob Sie neue Fenster einbauen oder renovieren und z.B. neue Bodenbeläge kaufen möchten: Wir führen Sie zielsicher zum passenden Modernisierungskredit.
Für die Finanzierung von Modernisierungsmaßnahmen stehen verschiedene Darlehen zur Verfügung. Wir erläutern, welche Modernisierungsdarlehen für welche Vorhaben am besten geeignet sind. Außerdem steht Ihnen ein leistungsstarker Kreditrechner zur Verfügung, mit dem Sie sofort die aktuellen Kreditzinsen ermitteln können.
Modernisierungskredit Rechner
Möglichkeiten zur Nutzung eines Modernisierungskredits
Die Gebäudemodernisierung erstreckt sich über viele Bereiche. Zunächst möchten wir zeigen, welche typischen Maßnahmen am häufigsten mittels Kredit finanziert werden.
-
Energetische Sanierung
Im Vordergrund stehen Umbaumaßnahmen, die zur Senkung des Energieverbrauchs beitragen. Dazu gehören insbesondere die Anbringung einer Außendämmung und der Einbau neuer Fenster. Ebenso der Einbau einer modernen Heizungsanlage und die Dämmung des Daches.
-
Anbau
Wenn das Haus zu klein ist und mehr Wohnraum benötigt wird, kann ein Anbau sinnvoll sein. Auch hier entstehen oft erhebliche Kosten, so dass eine Kreditaufnahme unumgänglich ist.
-
Renovieren
Bei einer Renovierung stehen „kosmetische“ Maßnahmen wie das Verlegen neuer Bodenbeläge oder das Tapezieren im Vordergrund.
-
Altersgerecht umbauen
Die Immobilie soll ihren Bewohnern auch im Alter einen angemessenen Komfort sowie ein hohes Maß an Sicherheit bieten. Die Kosten einer solchen Modernisierung sind nicht zu unterschätzen, entsprechend groß ist die Nachfrage nach Modernisierungskrediten.
Ablauf der Finanzierung
Im ersten Schritt folgt die Auswahl des passenden Kredits. Wie schnell er bei der Bank beantragt ist, hängt der jeweiligen Kreditart ab. Ein für die Modernisierung geeigneter Ratenkredit steht innerhalb kürzester Zeit zur Verfügung. Beim Hypothekendarlehen dauert der Prozess länger. Details dazu folgen im nächsten Kapitel.
Die Rückzahlung der Darlehenssumme erfolgt in beiden Fällen in gleichbleibenden monatlichen Raten. Da es sich bei Modernisierungsdarlehen in der Regel um größere Summen handelt, sind die Laufzeiten länger als üblich. Diese liegen im Durchschnitt etwa zwischen drei und zehn Jahren. Die Höhe der monatlichen Raten ist idealerweise so bemessen, dass eine zügige Tilgung erfolgt, die Kreditrate aber Monat für Monat leicht zu leisten ist. Die Möglichkeit zusätzlicher Sondertilgungen ist mittlerweile bei fast allen Krediten gegeben.
Modernisierungskredite im Detail
Wie bereits erwähnt, sind verschiedene Darlehensarten für die Finanzierung geeignet. Im Folgenden werden die beiden wichtigsten Darlehensarten erläutert.
Modernisierung per Ratenkredit finanzieren
Im Bereich der Ratenkredite (auch Konsumentenkredite genannt) hat sich viel getan. Die Zinssätze sind deutlich gesunken, so dass sie sich inzwischen hervorragend zur Finanzierung von Modernisierungs- oder Renovierungsmaßnahmen eignen. Im Vergleich zu einem Hypothekendarlehen liegen die Zinsen oft nur geringfügig höher. Im Gegenzug profitieren Kreditnehmer von einer schnellen Kreditentscheidung und Auszahlung. Zudem sind kürzere Laufzeiten möglich und gleichzeitig ist ein solcher Modernisierungskredit insgesamt etwas flexibler.
Modernisierungskredit Rechner
Jetzt Kreditzinsen vergleichen. Ermitteln Sie aus zahlreichen Kreditangeboten die besten Konditionen für Ihren Modernisierungskredit.
Modernisierungskredit berechnenAufnahme eines Hypothekendarlehens
Diese Form des Immobiliendarlehens wird durch eine Grundschuld abgesichert. Streng genommen handelt es sich um eine Form der Baufinanzierung. Der Kreditnehmer erhält den Modernisierungskredit für sein Eigenheim und kann damit die unterschiedlichsten Maßnahmen finanzieren. Möchte er beispielsweise altersgerecht umbauen oder energetisch modernisieren, muss die Kreditsumme oft hohe Kosten abdecken.
Aufgrund der höheren Kreditsicherheit gewährt die Bank einen niedrigeren Zinssatz. Wer größere Vorhaben wie eine umfassende energetische Sanierung oder einen Anbau finanzieren möchte, bewegt sich schnell im oberen fünf- oder gar sechsstelligen Bereich. In dieser Größenordnung ist das Hypothekendarlehen in der Regel die bessere Variante. Je nach Kreditsumme und Laufzeit kann schon ein kleiner Zinsvorteil zu einer beachtlichen Ersparnis führen.
Ein Zinsvergleich lohnt sich. Wer sich für diese Form der Modernisierungsfinanzierung interessiert, sollte eine Beratung in Anspruch nehmen. Ziel ist es, die Finanzierung im Detail abzustimmen (z.B. Sondertilgungen) und die Konditionen umfassend zu vergleichen. Unsere Beraterinnen und Berater erstellen Ihnen gerne ein maßgeschneidertes Finanzierungskonzept. Die Beratung ist kostenlos und unverbindlich.
Ratenkredit | Hypothekendarlehen | |
---|---|---|
Finanzierungsvolumen | ca. 5.000 - 50.000 Euro | ab ca. 40.000 Euro |
Besicherung | keine | Grundschuld |
Dauer Kreditentscheidung | meist taggleich | wenige Tage |
Zinssatz | gut | noch besser |
Konditionen ermitteln | Kreditrechner | unverbindliche Anfrage |
Den Modernisierungskredit gibt es bei diesen Banken
Obwohl es sich um zwei völlig unterschiedliche Finanzierungsmöglichkeiten handelt, werden die eigentlichen Kredite überwiegend von den gleichen Banken angeboten. Kein Wunder, denn fast alle Direktbanken sind sowohl im Ratenkredit- als auch im Baufinanzierungsgeschäft sehr gut aufgestellt. Gleichzeitig haben sie als erste den hohen Bedarf an Renovierungskrediten erkannt und Kredite mit flexiblem Verwendungszweck und niedrigen Zinsen entwickelt.
Wir möchten nicht verschweigen, dass Modernisierungskredite auch bei den Regionalbanken erhältlich sind. Top-Konditionen locken jedoch zumeist bei den Direktbanken. Zumal sie nicht nur beim Zinssatz punkten, sondern außerdem mit schnellen Kreditentscheidungen sowie Auszahlungen überzeugen.
Vorsicht ist insbesondere bei Ratenkrediten für Modernisierungen geboten. Es gibt Banken, die ihre Kredite sowohl in der Filiale als auch online anbieten. Die Konditionen sind aber nicht automatisch gleich. Die Beratung in der Filiale kostet die Banken mehr Geld, weshalb dort oft deutliche Zinsaufschläge verlangt werden. Ein weiterer Grund, der unter Kostengesichtspunkten für einen Online-Kredit spricht.
Erst der Zinsvergleich führt zum günstigen Modernisierungsdarlehen
Die Auswahl an Krediten rund um die Modernisierung ist deutlich größer als oft vermutet. Allein im Bereich der Immobilienfinanzierung arbeiten wir mit über 300 Bankpartnern zusammen. Hinzu kommen zahlreiche Banken im Bereich der Ratenkredite. Gleiches gilt für Kredite mit KfW-Förderung.
Bei den Konditionen unterscheiden sich die einzelnen Finanzierungsangebote zum Teil erheblich voneinander. Dies gilt nicht nur für den Zinssatz, sondern auch für weitere Konditionsbestandteile wie Laufzeiten und Sondertilgungsmöglichkeiten. Diese Chance gilt es zu nutzen.Wer clever vergleicht, spart bares Geld und findet den Kredit, der am besten zu ihm passt.
Für Modernisierungskredite in der Größenordnung von ca. 1.000 bis 40.000 Euro empfiehlt sich ein Vergleich mit unserem Konditionsrechner. Unter Angabe von gewünschtem Kreditbetrag und Laufzeit wird auf Knopfdruck ermittelt, wo die besten Konditionen locken. Ist der passende Kredit mit attraktiven Zinsen gefunden, wird der Antrag gestellt.
Bei größeren Vorhaben (z.B. altersgerechter Umbau der Immobilie) empfehlen wir eine direkte Anfrage. Unsere Finanzierungsexperten bieten eine unabhängige und damit neutrale Beratung rund um die Baufinanzierung. Ziel ist es, das Modernisierungsdarlehen optimal abzustimmen und aus hunderten von Angeboten das passende auszuwählen.
Fragen und Antworten
Ist eine Grundschuldbesicherung zwingend erforderlich?
Nein, auch größere Geldbeträge lassen sich heute bequem über einen Ratenkredit abrufen. Die Konditionen sind dabei erstaunlich günstig. Grundschulden, Hypotheken oder andere Kreditsicherheiten sind nicht erforderlich.
Unsere Berater prüfen, welche Kredite geeignet und zinsgünstig sind. Wenn Sie als Kreditnehmer Sicherheiten bieten können, schadet das natürlich nicht. Im Gegenteil: Dann lockt eventuell ein Modernisierungsdarlehen aus dem Bereich Baufinanzierung, das mit besten Konditionen überzeugt. Wir prüfen gerne für Sie, welche Bank den idealen Kredit für Ihren Verwendungszweck anbietet.
Welche Fördermittel gibt es?
Der Staat unterstützt die energetische Modernisierung. Über die KfW stellt er verschiedene Fördermittel zur Verfügung. Im Wesentlichen werden zinsgünstige Förderkredite für das Eigenheim angeboten.
Für bestimmte Maßnahmen, wie z.B. die Umstellung auf moderne Heizsysteme (Pelletheizung und Wärmepumpe), gibt es bei der KfW sogar Zuschüsse. Insgesamt ist die Förderung durch die KfW und andere Banken meist ein komplexes Thema, das Beratung erfordert. Ob Fördermittel für das Eigenheim oder den jeweiligen Verwendungszweck zur Verfügung stehen, muss individuell geprüft werden. Ebenso kann es Stolpersteine bei der Beantragung, Tilgung und Auszahlung der Förderung geben. Wer solche Maßnahmen plant, sollte sich am besten mit uns in Verbindung setzen. Unsere Berater prüfen gerne, ob und welche Fördermittel der KfW und anderer Banken verfügbar sind.
Welcher Kredit eignet sich zum Renovieren?
Es muss nicht immer ein Modernisierungsdarlehen sein. Einige Menschen suchen für Ihre Immobilie einen Renovierungskredit. Ziel ist es, die Renovierung zinsgünstig zu finanzieren. Außerdem sind flexible Kredite gefragt, die z.B. Sondertilgungen gestatten. Für die meisten Menschen sind Modernisierung und Renovierung dasselbe. Für die Banken jedoch nicht. Aus ihrer Sicht hat das Modernisieren eine wertsteigernde Wirkung auf Haus oder Wohnung, das Renovieren hingegen nicht. Wer vorrangig renovieren möchte, muss bei der Aufnahme eines Hypothekendarlehens mit Stolpersteinen rechnen. Meist ist es dann sinnvoller, sich für einen Ratenkredit mit günstigem Jahreszins zu entscheiden. Trotzdem: Wer einen Renovierungskredit sucht, ist bei uns richtig. Unsere Berater prüfen, welche Bank einen passenden Kredit mit niedrigen Zinsen anbietet. Was Sicherheiten, Tilgung und Auszahlung angeht, so bemühen wir uns darum, dass der Renovierungskredit optimal auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Modernisierungskredit Rechner
Jetzt Kreditzinsen vergleichen. Ermitteln Sie aus zahlreichen Kreditangeboten die besten Konditionen für Ihren Modernisierungskredit.
Modernisierungskredit berechnen