Die Mehrheit der Bauherren und Käufer entscheidet sich bei der Immobilienfinanzierung für ein klassisches Annuitätendarlehen mit fester Zinsbindung. Doch es gibt Szenarien, in denen ein variables Darlehen die bessere Wahl sein kann. Es bietet hohe Flexibilität, attraktive Zinssätze und bei geschicktem Einsatz sogar strategische Vorteile. Allerdings bringt es auch Risiken mit sich, weshalb diese Darlehensform
Haushaltsrechnung erklärt: So kalkulieren Banken Ihre Baufinanzierung
Ob Sie ein Immobiliendarlehen erhalten und wie hoch die Monatsrate sein darf, wird vor allem durch die Haushaltsrechnung bestimmt. Mit ihrer Hilfe kalkuliert die Bank, welchen Betrag Sie sich als Darlehensnehmer unter Berücksichtigung von Einkommen und Ausgaben bei der Baufinanzierung leisten können. Interessanterweise erfolgt die Berechnung anders als häufig vermutet..
Baufinanzierung mit befristetem Arbeitsvertrag: Möglichkeiten & Grenzen
Ein geregeltes Einkommen ist die Voraussetzung für eine Finanzierungszusage. Doch nicht alle Beschäftigungsverhältnisse sind gleichwertig. So kann ein befristetes Arbeitsverhältnis den Zugang zur Baufinanzierung blockieren. Nur in bestimmten Konstellationen ist eine Finanzierung trotz befristetem Arbeitsvertrag möglich.
Volltilgerdarlehen: Niedrige Zinsen, Planungssicherheit & Schuldenfreiheit
Für zahlreiche Bauherren und Immobilienkäufer ist das Volltilgerdarlehen die ideale Wahl. Es verspricht eine zielstrebige Rückzahlung in Verbindung mit maximaler Zinssicherheit und guten Konditionen. Allerdings muss man sich die Ratenhöhe leisten können.
Budget: Wie viel Haus kann ich mir leisten?
Angesichts der heutigen Immobilienpreise geht der Erwerb eines Eigenheims mit einer großen Entscheidung einher. Die finanzielle Tragweite ist enorm, weshalb es umso wichtiger ist, das eigene Budget zu kennen. In diesem Beitrag erklären wir, wie angehende Bauherren und Immobilienkäufer ermitteln, wie viel Haus sie sich leisten können – und worauf es bei der Baufinanzierung wirklich
Optimieren Sie Ihre Baufinanzierung: Alles über Beleihung und Beleihungsauslauf
Die Begriffe „Beleihung” und „Beleihungsauslauf” verunsichern angehende Darlehensnehmer gelegentlich. Erfreulicherweise ist das Prinzip dahinter jedoch simpel. Im Folgenden erläutern wir, was die Beleihung bedeutet und wie sie sich auf die Konditionen der Baufinanzierung auswirkt.
Auslandsimmobilien: Die besten Wege zur Finanzierung
Ob als Ferienimmobilie oder Wohnsitz für den Ruhestand: Die eigene Immobilie im Ausland muss kein Luftschloss bleiben. Doch je nach Land können mit der Finanzierung einige Fallstricke einhergehen. Wir erklären, worauf es bei der Finanzierung von Auslandsimmobilien ankommt.
Auszahlung von Immobiliendarlehen: Mit welcher Wartezeit Sie rechnen müssen
Ob Bauvorhaben oder Hauskauf: Das Geld aus der Baufinanzierung muss zu einem bestimmten Zeitpunkt zur Verfügung stehen. Andernfalls drohen unangenehme Konsequenzen, zum Beispiel zusätzliche Kosten durch Strafzinsen. Damit die Auszahlung des Immobilienkredits pünktlich erfolgt, muss jeder Kreditnehmer seinen Beitrag leisten. Wir erklären, worauf es dabei ankommt.
Vermeiden Sie diese 4 entscheidenden Fehler bei der Baufinanzierung
Ein Haus oder eine Wohnung solide zu finanzieren ist nicht schwer. Trotzdem hört man immer wieder von Bauherren und Käufern, die durch ihre Finanzierung in finanzielle Schwierigkeiten geraten sind. Mangelndes Wissen und schlechte Beratung sind meist die Ursache.
Hauskauf mit Inventar: Was Sie über Grunderwerbsteuer und Beleihung wissen müssen
Beim Kauf eines Eigenheims erwerben Kaufende nicht nur das Grundstück und das Gebäude, sondern auch Teile des Inventars. Um die Grunderwerbsteuer zu senken, werden diese immer öfter im Kaufvertrag separat ausgewiesen. Doch aufgepasst, es gibt Stolpersteine!
Baufinanzierung in der Probezeit? Hier sind die besten Tipps für eine erfolgreiche Kreditzusage
Wer trotz Probezeit eine Baufinanzierung erhalten möchte, sieht sich mit einer erschwerten Kreditaufnahme konfrontiert. Unter bestimmten Voraussetzungen und bei der Wahl der richtigen Bank ist eine Finanzierungszusage jedoch möglich.
Was Immobilienkäufer über die Preisverhandlung wissen müssen
Für einen Immobilienkäufer kann es sich lohnen, mit dem Verkäufer über den Preis zu verhandeln. Wer einen guten Objektpreis aushandelt, spart viel Geld. Allerdings kursieren zu diesem Thema zahlreiche Gerüchte, von denen viele nicht zutreffen. Wir haben die wichtigsten Informationen rund um die Preisverhandlung in diesem Beitrag zusammengefasst.