Aufstockung der Baufinanzierung & Nachfinanzierung

Aufstockung der Baufinanzierung & Nachfinanzierung

Ob Bauvorhaben oder Modernisierung, nicht immer bleiben die Kosten im ursprünglich kalkulierten Budget. Sofern die Mehrkosten erheblich sind und sich nicht mit Eigenmitteln abdecken lassen, gilt es sie in der Baufinanzierung unterzubringen. Wir erläutern, was bei einer Aufstockung der Baufinanzierung zu beachten ist.

Zeit zwischen Darlehensvertrag & Notarvertrag: Die Risiken erläutert

Zeit zwischen Darlehensvertrag & Notarvertrag: Die Risiken erläutert

Ohne Immobiliendarlehen ließe sich der Traum vom Eigenheim in den meisten Fällen nicht realisieren. Für Bauherren und Immobilienkäufer ist es daher wichtig, sich rechtzeitig um die Baufinanzierung zu kümmern. Sie gilt erst als gesichert, nachdem der Darlehensvertrag unterschieben ist. Doch wann ist der richtige Zeitpunkt für die Vertragsunterschrift?

Bauherren müssen an Versicherungsschutz für ihre Bauhelfer denken

Bauherren müssen an Versicherungsschutz für ihre Bauhelfer denken

Aufgrund hoher Baukosten helfen zahlreiche Bauherren auf der Baustelle fleißig mit. Häufig gibt es sogar Unterstützung aus der Familie und dem Freundeskreis. Doch aufgepasst, die privaten Bauhelfer müssen bei der Berufsgenossenschaft für Bauwirtschaft (BG BAU) angemeldet und versichert sein. Andernfalls drohen ernsthafte Konsequenzen.

Eigenheim mit Teilvermietung ist ein riskantes Geschäft

Eigenheim mit Teilvermietung ist ein riskantes Geschäft

Ob Bau oder Kauf, der Weg ins Eigenheim geht mit einer großen Investition einher. So manch angehender Eigenheimbesitzer denkt deshalb über Gebäude nach, die sich für eine Teilvermietung eignen. Die so gewonnenen Mieteinnahmen sollen die Rückzahlung des Immobiliendarlehens beschleunigen. Insgesamt ist dies eine interessante Option, jedoch muss sie zum Bauherrn oder Käufer passen.

Bei der Kalkulation von Baukosten immer Puffer einplanen

Bei der Kalkulation von Baukosten immer Puffer einplanen

Es ist nicht ungewöhnlich, dass sich Bauherren bei ihren Vorhaben verkalkulieren und höheren Kosten konfrontiert sehen, als ursprünglich geplant. Oft geht es um viel Geld und Nachfinanzierungen zu hohen Zinssätzen sind keine Seltenheit. Doch es geht auch anders. Wer seine Baukosten präzise plant und einen finanziellen Puffer einrichtet, ist abgesichert.

Steigende Bauzinsen: Wie sich angehende Darlehensnehmer richtig verhalten

Steigende Bauzinsen: Wie sich angehende Darlehensnehmer richtig verhalten

Jahrelang wurde das Baugeld immer günstiger. Doch inzwischen haben die Hypothekenzinsen kräftig angezogen – und ein weiterer Zinsanstieg ist nicht auszuschließen. Viele angehende Bauherren und Immobilienkäufer sind nervös und ärgern sich, nicht schon früher finanziert zu haben. Doch keine Panik, mit der richtigen Strategie lassen sich die Risiken minimieren.

Bei der Baufinanzierung die Risikovorsorge nicht vergessen

Bei der Baufinanzierung die Risikovorsorge nicht vergessen

Noch immer befassen sich Bauherren und Immobilienkäufer bei ihrer Finanzplanung zu selten mit der Risikovorsorge. Zwar sprechen Bank- und Finanzierungsberater dieses Thema gerne an, doch leider winken die Leute meist schnell ab, um eine zusätzliche finanzielle Belastung zu vermeiden. Dabei ist die Absicherung wichtig und oft für kleines Geld zu haben.

Wann ist der richtige Zeitpunkt für eine Baufinanzierung?

Wann ist der richtige Zeitpunkt für eine Baufinanzierung?

Für jeden Bauherrn und Immobilienkäufer hat die Baufinanzierung eine andere Bedeutung. Dies wirkt sich auf den Zeitpunkt aus, ab dem mit Finanzierungsgestaltung und Zinsvergleich begonnen wird. Einige suchen nach dem passenden Darlehen schon früh, andere unterschreiben erst den Immobilienkaufvertrag und begeben sich dann auf Darlehenssuche. Doch wann ist der richtige Zeitpunkt? Nachfolgend gehen wir dieser

Kombidarlehen bei der Baufinanzierung: Bedeutung und Möglichkeiten

Kombidarlehen bei der Baufinanzierung: Bedeutung und Möglichkeiten

Mehrere Baufinanzierer bieten Kombidarlehen und Kombikredite an. Je nach Anbieter ist damit eine andere Finanzierungsform gemeint. Für Bauherren und Immobilienkäufer ist es nicht immer leicht, die einzelnen Darlehensarten zu verstehen und zu vergleichen. Deshalb erläutern wir in diesem Beitrag, was es mit Kombi-Darlehen auf sich hat.

Per Baugeldvermittler zur günstigen Baufinanzierung: Vorteile und Nachteile

Per Baugeldvermittler zur günstigen Baufinanzierung: Vorteile und Nachteile

Viele Bauherren und Immobilienkäufer entscheiden sich bei der Baufinanzierung für die Hausbank. Jedoch existieren Alternativen, bei denen bessere Konditionen locken. Baugeldvermittler helfen, den richtigen Finanzierungspartner zu finden. Wir erläutern, wie die Unterstützung durch einen Darlehensvermittler aussieht und wo die Vor- und Nachteile liegen.

Hauskauf einschließlich Inventar: Auswirkungen auf Grunderwerbsteuer und Beleihung

Hauskauf einschließlich Inventar: Auswirkungen auf Grunderwerbsteuer und Beleihung

Obwohl das Interesse am Bauvorhaben groß ist, entscheidet sich die Mehrheit angehender Eigenheimbesitzer für den Erwerb eines Bestandsobjekts. Üblicherweise erwerben sie nicht nur Grundstück und Gebäude, sondern ebenso Teile des Inventars. Immer öfter werden diese im Kaufvertrag separat ausgewiesen, um die Grunderwerbsteuer zu senken. Doch aufgepasst, es existieren Stolpersteine.