Baufinanzierung für Beamte: Wie Sie Top-Hypothekenzinsen erhalten

Beamten wird eine gute Bonität nachgesagt, was bei der Baufinanzierung viel Spielraum und Top-Konditionen bedeuten kann. Letztlich entscheidet aber der Einzelfall, weshalb auch Beamte rechtzeitig prüfen sollten, welche Darlehenssummen für sie möglich sind und wie es um den Zinssatz für ihr Beamtendarlehen bestellt ist.

Baufinanzierung für Beamte: Wie Sie Top-Hypothekenzinsen erhalten

Das Wichtigste zum Beamtendarlehen vorab

  • Die meisten Beamte erhalten mühelos eine Finanzierungszusage
  • Trotzdem ist eine Ablehnung der Finanzierung möglich
  • Top-Konditionen sind keine Selbstverständlichkeit, ein Vergleich ist ratsam

Beamte sind willkommene Darlehensnehmer

Angehende Bauherren und Immobilienkäufer mit Beamtenstatus genießen bei Banken einen guten Ruf. Dies liegt an ihrer guten Bonität: Verbeamtete Staatsdiener können nicht ohne weiteres gekündigt werden, was ein sehr nachhaltiges Einkommen bedeutet. Solch ein Einkommen wird als hohe Sicherheit angerechnet.

Jeder Beamte und jede Beamtin ist auf Lebenszeit unkündbar und verfügt damit über ein monatliches Einkommen, das garantiert ist. Damit ist aus Sicht des Darlehensgebers gewährleistet, dass eine fortlaufende Rückzahlung des Immobiliendarlehens erfolgt. Allgemein gesprochen sind Banken deshalb gerne dazu bereit, Darlehen an Bundesbeamte, Landesbeamte und Kommunalbeamte zu vergeben.

Wann Beamtenfinanzierungen die Ablehnung droht

Trotz dieser guten Ausgangsvoraussetzungen, können Finanzierungsanfragen von Beamten abgelehnt werden. Schlussendlich wird jede Anfrage einzeln geprüft und bewertet. Diese Bonitätsmerkmale und Ausschlusskriterien können eine Ablehnung zur Folge haben.

    Eintrag in Auskunftei: Ein negativer Schufa-Eintrag deutet Zahlungsschwierigkeiten an.
    Zu knappe Haushaltsrechnung: Die monatliche Belastung ist zu hoch, z.B. aufgrund von Kreditraten oder Unterhaltszahlungen.
    Zu wenig Eigenkapital: Je nach Vorhaben kann ein Eigenkapitaleinsatz im bestimmter Höhe unerlässlich sein.
    Hohes Alter: Pensionären (Beamte im Ruhestand) geht es nicht anders als Rentnern, ab einem gewissen Lebensalter sind Banken nicht mehr zu einer Darlehensvergabe bereit.
    Ungeeignete Immobilie: Auch beim Beamtenkredit muss eine angemessene Werthaltigkeit des Objekts gewährleistet sind.

Der Mythos vom besten Zinssatz für Beamte

Die Ausschlusskriterien zeigen, dass der Beamtenstatus kein Garant für eine Baufinanzierung ist. Gleiches gilt für den Zinssatz. Gerne wird fälschlicherweise angenommen, dass Beamte automatisch Top-Konditionen erhalten und somit von attraktiven Zinssätzen profitieren.

Bei der Festlegung der Zinshöhe spielen verschiedene Faktoren eine Rolle. Diese sind von Bank zu Bank unterschiedlich. So kann es vereinzelt vorkommen, dass Beamte aufgrund ihres besonderen beruflichen Status einen Zinsvorteil erhalten. Im Wesentlichen haben jedoch die beiden folgenden Faktoren den größten Einfluss

  1. Beleihungsauslauf: Je höher der Eigenkapitaleinsatz im Verhältnis zum Darlehensbetrag, desto besser der Zinssatz. Damit ist es auch für Beamte vorteilhaft, über Eigenkapital zu verfügen.
  2. Finanzierungsvolumen: Bei großen Darlehensbeträgen locken niedrigere Zinsen als bei geringen Beträgen.

Ob Bauvorhaben, Hauskauf oder Anschlussfinanzierung – auch für Beamte ist ein Zinsvergleich unerlässlich. Nur wer möglichst viele Finanzierungsangebote einholt und auswertet, weiß, wo die besten Hypothekenzinsen für das Beamtendarlehen locken.

Kreditsumme beim Beamtendarlehen

Der Beamtenstatus ist auch bei der Baufinanzierung kein Freifahrtschein. Bei der Darlehenshöhe gibt es Grenzen. Das Einkommen muss so hoch sein, dass das Beamtendarlehen sicher zurückgezahlt werden kann. Je höher die Besoldungsgruppe, desto höher ist in der Regel auch die maximale Darlehenssumme.

Wir verhelfen Ihnen zur Top-Finanzierung für Beamte

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Beamte einen guten Zugang zu Baufinanzierungen haben. Sofern keine Ausschlusskriterien vorliegen, finden sich in der Regel genügend Finanzierungspartner, so dass dem Bauvorhaben bzw. dem Immobilienerwerb nichts im Wege steht. Hinsichtlich des Zinssatzes sind jedoch keine Top-Konditionen garantiert.

Unsere Finanzierungsspezialisten bieten eine unabhängige Beratung und helfen gerne weiter. Gemeinsam mit Ihnen arbeiten wir eine maßgeschneiderte Finanzierungslösung (u.a. mit einer fein abgestimmten Tilgung und Laufzeit) aus und prüfen anschließend, wo die besten Konditionen locken. Im Vergleich werten wir Finanzierungsangebote von über 600 Finanzierungspartnern aus. So finden wir garantiert eine zinsgünstige Beamtenfinanzierung.

Fragen & Antworten zum Thema

Was bedeutet das Beamtenverhältnis auf Probe für die Baufinanzierung?

In der laufbahnrechtlichen Probezeit besteht noch kein Beamtenstatus. Die Verbeamtung findet erst nach erfolgreicher Beendigung der Probezeit statt. Im Vergleich zu Beamten haben Beamtenanwärter ein weniger nachhaltiges Einkommen. Eine Baufinanzierung ist in den meisten Fällen dennoch möglich. Unsere Erfahrungen in der Finanzierungsberatung mit Beamtenanwärtern sind sehr gut.

Wie benötigen Beamte für die Finanzierung als Einkommensnachweis?

Arbeitnehmer weisen ihr Einkommen üblicherweise anhand der letzten drei bis sechs Lohn- oder Gehaltsabrechnungen nach. Beamte erhalten hingegen eine Bezügemitteilung, die in diesem Fall als Einkommensnachweis herangezogen wird. Wie alt die Mitteilung sein darf, hängt von der jeweiligen Bank ab. Im Bedarfsfall kann über den Dienstherrn meist problemlos eine Bezügemitteilung mit aktuellem Datum angefordert werden.

Ist beim Beamtendarlehen eine Vollfinanzierung machbar?

Die Aussichten für Beamte auf eine Vollfinanzierung (Baufinanzierung ohne oder mit nur geringem Einsatz von Eigenkapital) der Immobilie sind gut, sofern die monatliche Darlehensrate in die Haushaltsrechnung passt. Am Ende kommt es auf die Höhe vom Baudarlehen und den für die Baufinanzierung verfügbaren Teil vom Einkommen an. Wir können prüfen, ob die monatliche Rate für den Beamtenkredit in die Haushaltsrechnung passt und sich ein geeigneter Finanzierungspartner für die Baufinanzierung findet.

Beitrag teilen